Oliven

Oliven Portugal Berlin

Es gibt sie in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Allein in Europa finden sich über tausend verschiedene Olivensorten. Da die Bäume Wärme lieben, wachsen sie auch besonders gern an der Algarve. Sowohl pur als Snack oder auch als Zutat zum Kochen – sie schmecken köstlich salzig. Deswegen hat Marafado Berlin für euch grüne und schwarze Oliven aus Portugal. Probieren lohnt sich!

Schon im 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung wurde mit der Kultivierung von Olivenbäumen begonnen. Die Griechen und Römer waren große Verehrer des Baumes. Sie bauten die Bäume an und produzierten Olivenöl aus den Früchten. Dadurch verbreiteten sich die Olivenbäume im ganzen Herrschaftsgebiet des römischen Reiches und gelangten bis nach Portugal. Bis heute findet man sie im gesamten Mittelmeerraum an, da sie bestimmte klimatische Bedingungen fordern wie milde Winter und heiße Temperaturen im Sommer. In der Algarve findet der Olivenbaum die optimalen Bedingungen durch das Klima und ist wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft.

Der Baum wächst sehr langsam und fängt im Frühjahr an zu blühen. Die Frucht beginnt sich zu bilden und reift bis in den Herbst oder Winter. Im Sommer trägt sie noch eine grüne Farbe und mit der Zeit wird sie immer dunkler bis ins Schwarze. Es gibt zwei verschieden Arten die Oliven zu ernten per Hand, wobei die Früchte mit Stangen von dem Baum auf ein Netz geschüttelt werden oder auf mechanische Weise, bei der sie mit einer Rüttelmaschine vom Baum gelöst werden.